Lasermarkierung für die Rückverfolgbarkeit
Die Rückverfolgbarkeit industrieller Lieferketten ist in vielen Bereichen von zunehmender Bedeutung. In einigen Bereichen besteht die einzige Möglichkeit zur Erhaltung eines Qualitätsstandards darin, zu verstehen, wie die Transformations- und Montageprozesse des Produkts unter Kontrolle gehalten werden können.
Innerhalb dieser Ketten wird jedes Teil durch eine Serien- oder Chargennummer identifiziert, die normalerweise mit einem Strichcode, einer Datenmatrix oder einem QR-Code eingeprägt wird. Der Laser ist ideal, um diese Art von Bearbeitung auf praktisch allen Oberflächen umzusetzen. Die Erfassung dieser Daten über entsprechende Lesegeräte während des Produktionszyklus und im Folgenden im Laufe der Lebensdauer des Produkts ermöglicht es, die Konfiguration des Produkts und deren Auswirkungen auf Qualität und Sicherheit ständig unter Kontrolle zu behalten.
Im Folgenden die Bereiche, für die die Laseranwendung für die Rückverfolgung besonders interessant ist: Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik.
Lasermarkierung für Logos und Texte
Die Markierung von Logos und Texten auf Gegenständen ist eine der häufigsten Laser-Bearbeitungen. Das Logo ist das Aushängeschild eines Unternehmens und daher ist es von entscheidender Bedeutung, es sichtbar zu gestalten. Mit der Lasermarkierung lassen sich extrem kleine Oberflächen oder Oberflächen auf Gegenständen, die extremen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, wie beispielsweise Werkzeuge oder Geräte der Seefahrt, unlöschbar und klar markieren. Die Markierung von Texten ist ebenso wichtig und bei der individuellen Gestaltung von Produkten und der Identifizierung durch Codierung weit verbreitet.
Die Markierung von Texten und Logos wird in vielen Bereichen verwendet. Ganz besonders sind diejenigen Bereiche zu nennen, in denen die Sichtbarkeit der Marke von großer Bedeutung ist, wie Mode, Schmuck, Luxury usw.
Funktionelle Lasermarkierung
Die funktionelle Bearbeitung von Oberflächen des Materials ermöglicht, die dem Gegenstand innewohnenden Eigenschaften sowohl chemisch-physikalischer Art als optisch zu verändern. Durch diese spezielle Laserbearbeitung lassen sich die Benetzungs-, oder Reibungseigenschaften eines Materials oder sein Verhalten in Bezug auf die optische Reflexion des Lichts ändern.
Im Folgenden die Bereiche, für die die funktionelle Lasermarkierung besonders interessant ist: Mikromechanik, Flüssigkeitsmechanik, Uhrenfertigung usw.
Gravur
Die Lasergravur ist eine weitere wichtige und verbreitete Anwendung der Laserbearbeitung. Das zugrundeliegende Prinzip ist das Abtragen von Material (Laserablation), bei dem die Strahlen mehrfach über die Oberfläche geführt werden, um Hohlräume zu erhalten, die genau definierten geometrischen Eigenschaften entsprechen (Ränder, Übergänge, Oberflächenbeschaffenheit der Vertiefung usw.). Die Flexibilität und Präzision der Bearbeitung, die mit einem Laser erreicht werden können, sind jeglichen vergleichbaren mechanischen und chemischen Bearbeitungsmethoden überlegen.
Tiefenlasergravur
Diese Technik wird bei der Herstellung von Werkzeugen und Matrizen, bei der Identifizierung von Rahmen in der Automobilindustrie oder bei Schmuck verwendet. Sie besteht darin, bei der Bearbeitung bis auf einige Millimeter hinunterzugehen, wobei die entsprechenden Stellen mehrfach bearbeitet werden.
Schwarze Lasergravur
In diesem Fall werden chemische Oxidationsprozesse des geschmolzenen Materials aus der Oberfläche genutzt, die durch das Vorhandensein von Sauerstoff entstehen. Die raue Oberfläche absorbiert viel Licht und wirkt dadurch wie eine schwarze bzw. gräuliche oder dunkelbraune Gravur auf besonderen Materialien (wie Aluminium, Kupfer, Messing usw.).
Weiße Lasergravur
Die weiße Gravur ist weniger tief und erzeugt Oberflächen, die glatt sind und stark reflektieren. Bei dieser Bearbeitung wird das Schmelzen des Materials eingeschränkt. Sie eignet sich perfekt für dunkle Metalle wie verzinkten oder gehärteten Stahl usw.
Im Folgenden einige Beispiele für Bereiche, für die die Lasergravur besonders interessant ist: Mechanik im Allgemeinen, Automobilindustrie, Matrizen, Werkzeuge, Medizin, Schmuck, Uhrenherstellung usw.
Laserreinigung
Bei der Laserreinigung handelt es sich um eine besondere Art der Gravur, die durch das Abtragen einer oberflächlichen Materialschicht für die Vorbearbeitung von Materialien (zum Beispiel das Entfernen von Oxidationsrückständen auf Metallen) oder zur Feinbearbeitung am Ende des Bearbeitungszyklus (zum Beispiel für die Entfernung von Spänen und Partikeln) verwendet wird.
Im Folgenden die Bereiche, für die die Laserreinigung (Laser Cleaning) besonders interessant ist: Mechanik im Allgemeinen, Matrizen, Medizin, Druck und Verpackung usw.